Liebe Eltern!
Ab dem 12. April 2021 bieten wir - zunächst für eine Woche - wieder eine Notbetreuung während des Distanzlernens an.
Dazu ist unbedingt eine vorhergehende Anmeldung mit dem aktuellen Formular (im Downloadbereich zu finden) möglichst bis heute (09.04.21) 14 Uhr notwendig,
Kinder, die Erkältungssymptome aufweisen, bleiben allerdings bitte zu Hause!
Auch in der Notbetreuung sollen die Kinder sowie das schulische Personal zukünftig 2 x in der Woche an Corona-Selbsttests (Nasen-Abstrich) teilnehmen.
Hier gelten laut Ministerium die Regelungen, die auch für den Präsenzunterricht gelten würden:
Im Präsenzbetrieb der Schulen wird es eine grundsätzliche Testpflicht in den Schulen mit wöchentlich zweimaligen Selbsttests für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Personal an den Schulen geben. Hierzu hat die Landesregierung alle notwendigen Maßnahmen getroffen.
Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt. Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.
Bitte besprechen Sie im Vorfeld mit Ihren Kindern die Notwendigkeit der Testung!
Zunächst werden wir nach den Osterferien allerdings die notwendigen organisatorischen Voraussetzungen schaffen, um die verpflichtenden Selbsttestungen durchführen zu können.
Mit freundlichem Gruß
Birgit Dördelmann-Wulff
Liebe Eltern,
wie wir heute Nachmittag aus der Presse erfahren haben, wird es ab Montag, 12.04.21, voraussichtlich für eine Woche zurück in den Distanzunterricht gehen.
Ausführungsbestimmungen dazu liegen uns bislang leider nicht vor. Wir warten auf die aktuelle Schul-Mail des Landes NRW.
Ein aktuelles Formular für die Notbetreuung - nur für die kommende Woche - finden Sie im Download-Bereich.
Wie gewohnt werden Sie dann von uns auf dem Laufenden gehalten!
Ihr AGS-Team
Liebe Eltern,
wie wir gestern vom Land NRW per Mail erfahren haben, soll der Schulbetrieb wie bisher im Wechselunterricht mit täglichem Intervall ab Montag, 12.04.21, zunächst bis 23. April fortgesetzt werden.
Dies ist der Stand von gestern, Sollte sich das Infektionsgeschehen dynamisch zeigen, könnte es natürlich auch zu anderen Entscheidungen im Laufe der Osterferien kommen.Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden!
Zunächst gehen wir von Präsenzunterricht mit täglichem Wechsel aus und starten am 12.04.21 in allen Klassen mit Gruppe B.
Wir wünschen Ihnen trotz der schwierigen Zeit ruhige und entspannte Ostertage, bleiben Sie gesund!
Das Team der AGS
Liebe Eltern!
Am letzten Freitag gab es den ersten Impf-Termin für einen Teil unseres Schulpersonals und deshalb musste aus dem geplanten Präsenztag für eine Lerngruppe kurzfristig ein Distanzlerntag werden. Auch die Notbetreuung wurde für alle im Vormittagsbereich geöffnet.
Diese Umstellung hat völlig problemlos funktioniert.
Dafür möchten wir uns ausdrücklich bei Ihnen bedanken.
Der nächste Impftermin soll im Nachmittagsbereich liegen und wird von daher den Präsenzunterricht nicht betreffen.
Ihr Team der AGS
Liebe Eltern,
wie wir alle aus den Medien bzw. der Presse erfahren durften, sind ab der nächsten Woche Schnelltests in Schulen geplant.
Dies betrifft zunächst ausschließlich die weiterführenden Schulen!
Nach den Osterferien soll die Testung möglicherweise auf die Grundschulen ausgeweitet werden. Allerdings ist bislang noch unklar, wie dies im Einzelnen funktionieren soll.
Ihr Team der AGS
Seite 6 von 9